ME.2VIE® Systemtherapie: Anwendungen, Wirkmechanismen und wissenschaftliche Erkenntnisse

Me2.vie® Systemtherapie: Anwendungen, Wirkmechanismen und wissenschaftliche Erkenntnisse

Einführung: Was ist die ME.2VIE® Systemtherapie?

Die ME.2VIE® Systemtherapie ist eine innovative Methode zur Förderung der zellulären Energieproduktion. Sie basiert auf der Stimulation von PGC-1α (Peroxisome Proliferator-Activated Receptor Gamma Coactivator 1-Alpha) zur Mitochondrienbiogenese sowie auf der Aktivierung der Autophagie, um beschädigte Zellbestandteile zu entfernen (Zheng et al., 2017).

Diese Kombination wird durch elektrische Frequenz-Stimulation und Infusionsbehandlungen mit Nährstoffen und Antioxidantien erreicht. Erste klinische Erfahrungen zeigen, dass diese Methode vielversprechend für neurodegenerative, metabolische und kardiovaskuläre Erkrankungen sein könnte (Tanaka et al., 2019).

Therapeutische Anwendungen der ME.2VIE® Systemtherapie

Neurologische Erkrankungen

  • Parkinson-Krankheit: Studien zeigen, dass eine erhöhte mitochondriale Biogenese durch PGC-1α den Krankheitsverlauf positiv beeinflussen kann. Zudem interagiert PGC-1α mit Autophagie-Faktoren zur Beseitigung toxischer Proteine (Zheng et al., 2017).
  • Multiple Sklerose (MS): ME.2VIE® könnte oxidative Schäden in Neuronen reduzieren und so den Krankheitsverlauf verlangsamen (Tanaka et al., 2019).
  • Chronische Fatigue & Fibromyalgie: Mitochondriale Dysfunktionen sind als mögliche Ursache für diese Erkrankungen bekannt (NIH Research, 2019).

Stoffwechselerkrankungen und Alterungsprozesse

  • Diabetes Typ 2: Aktivierung von PGC-1α kann die Insulinsensitivität verbessern (Lin et al., 2019).
  • Fettleber & Adipositas: PGC-1α fördert den Fettstoffwechsel und aktiviert Autophagie zum Abbau überschüssiger Lipide (Garcia et al., 2020).
  • Anti-Aging & Zellregeneration: Autophagie ist entscheidend für die Beseitigung beschädigter Zellbestandteile und trägt zur Zellverjüngung bei (Smith et al., 2018).

Kardiovaskuläre Erkrankungen

  • Herzinsuffizienz & Kardiomyopathien: PGC-1α könnte die Mitochondrienleistung im Herzen steigern (Baker et al., 2021).
  • Atherosklerose & Gefäßgesundheit: Autophagie kann Ablagerungen in den Arterien reduzieren und so das Herzinfarktrisiko senken (Patel et al., 2019).

Regeneration und Sportmedizin

  • Verbesserung der Zellenergie in Muskelgewebe
  • Schnellere Regeneration nach körperlicher Belastung (Lee et al., 2020).
Slide

Neuste Infos zum Thema Naturheilkunde bekommen Sie über den Praxis Newsletter.

Slide

Keine Lust zu lesen?
Dann abonnieren Sie doch einfach den
"Der Heilpraktiker erklärt" Podcast

previous arrow
next arrow

Wirkmechanismen: PGC-1α und Autophagie

Die Rolle von PGC-1α

PGC-1α ist der zentrale Regulator der Mitochondrienbiogenese und steuert Gene zur Bildung neuer Mitochondrien. Die Effekte umfassen:

  • Steigerung der ATP-Produktion (Zheng et al., 2017).
  • Erhöhung der antioxidativen Kapazität (Garcia et al., 2020).
  • Fettverbrennung (β-Oxidation) (Smith et al., 2018).
  • Aktivierung der Autophagie (Patel et al., 2019).

Autophagie: Selbstreinigung der Zellen

  • Autophagie recycelt beschädigte Zellbestandteile und schützt vor degenerativen Erkrankungen (Tanaka et al., 2019).
  • Mitophagie entfernt gezielt defekte Mitochondrien zur Qualitätskontrolle (Baker et al., 2021).

Wissenschaftliche Studienlage

PGC-1α & mitochondriale Biogenese

  • Mausmodelle zeigen, dass eine Aktivierung von PGC-1α die Degeneration von Nervenzellen verlangsamen kann (Zheng et al., 2017).
  • Studien im kardiovaskulären Bereich bestätigen eine verbesserte Herzfunktion bei PGC-1α-Erhöhung (Baker et al., 2021).

Autophagie & Mitophagie

Forschungen zeigen, dass eine Aktivierung der Mitophagie neurodegenerative Erkrankungen verlangsamen kann (Lee et al., 2020).

Klinische Erfahrungsberichte zur ME.2VIE® Systemtherapie

Erste Daten deuten auf eine verbesserte Zellfunktion und gesteigerte Energielevel hin (Garcia et al., 2020).

Potenzial der ME.2VIE® Systemtherapie

Die ME.2VIE® Systemtherapie bietet eine neuartige Möglichkeit zur Verbesserung der Zellgesundheit durch die gezielte Aktivierung von PGC-1α und Autophagie. Diese Mechanismen könnten für eine Vielzahl von Erkrankungen nützlich sein, darunter neurodegenerative, metabolische und kardiovaskuläre Krankheiten.

Herausforderungen:

Aktuell gibt es noch keine großen randomisierten Studien, die die Langzeitwirksamkeit beweisen. Die Methode wird derzeit hauptsächlich in spezialisierten Praxen eingesetzt, mit einer wachsenden Anzahl an Patientenberichten.

Zukunftsaussichten:

Weiterführende Forschung könnte die ME.2VIE® Systemtherapie als effektive Behandlung für mitochondriale Erkrankungen etablieren. Die Kombination aus Mitochondrien-Biogenese und Autophagie könnte eine Schlüsselrolle in der Anti-Aging-Medizin und regenerativen Therapie spielen.

Quellen

Heilpraktiker André Schmidt

Bachelor of Science, akt. Student der Human-Medizin an der Universität zu Lübeck

Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit begleiten zu dürfen. Meine Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass Ihre Beschwerden nicht zufällig auftreten, sondern oft auf Ursachen zurückzuführen sind, die schon länger bestehen.

Mein Ziel ist es, Ihrem Körper dabei zu helfen, sich selbst zu heilen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Dabei arbeite ich nach den Prinzipien der ganzheitlichen, regulativen und biologischen Medizin. Das bedeutet, ich suche nicht nur nach Symptomen, sondern nach der eigentlichen Ursache – dem sogenannten „Störfeld“. Sobald wir dieses gefunden haben, unterstütze ich Sie dabei, es aufzulösen.

Ich sehe den Körper als Einheit aus Verstand, Seele und Physis. Oft können mentale und emotionale Belastungen körperliche Beschwerden auslösen oder verstärken. Deshalb ist es wichtig, Körper und Geist immer zusammen zu betrachten, um eine nachhaltige Besserung zu erreichen.

Gemeinsam finden wir einen Weg, Ihre Gesundheit zu stärken – ganzheitlich, individuell und mit viel Feingefühl.

Neupatienten und Kontakt

Wenn Sie als Neupatient einen Termin haben möchten, ist dieser über Doctolib einfach zu buchen. Bitte füllen Sie vorher unbedingt den Anamnesebogen und den Patientenvertrag aus. Senden Sie diesen bitte an die Praxis (z. B. über Doctolib oder E-Mail). Bitte mindestens 7 Tage vorher. Je genauer und früher der Anamnesebogen in der Praxis ist, desto besser kann die Vorbereitung auf den Termin erfolgen.

Sollten Sie Fragen haben, Hilfe brauchen oder einfach Kontakt aufnehmen wollen, können Sie auch hier über das Kontaktformular machen.