Ganzheitliche Diagnostik in der Naturheilpraxis von Heilpraktiker Schmidt
Ihre Gesundheit in besten Händen – Klassische und moderne Diagnostik für nachhaltige Lösungen
Willkommen in meiner Naturheilpraxis! Ich biete Ihnen eine umfassende Diagnostik, die bewährte Verfahren, modernste Labordiagnostik und innovative neuraltherapeutische Ansätze kombiniert. Mein Ziel: Ihre Beschwerden ganzheitlich zu verstehen und individuelle Therapieansätze zu entwickeln, die Ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern.
Warum ist eine präzise Diagnostik so wichtig?
Eine gründliche Diagnostik ist die Basis jeder erfolgreichen Behandlung. In meiner Praxis lege ich großen Wert darauf, die Ursachen Ihrer Beschwerden zu finden, anstatt nur Symptome zu behandeln. Dabei kombiniere ich klassische naturheilkundliche Methoden mit den neuesten diagnostischen Technologien.
Meine Diagnostik-Methoden im Überblick
1. Individuelle Anamnese – Der Grundstein für Ihre Gesundheit
Ein ausführliches Gespräch ist der erste Schritt zu Ihrer Gesundheit. Während der Anamnese erfasse ich Ihre gesundheitliche Vorgeschichte, Beschwerden und Lebensgewohnheiten. Dieses persönliche Gespräch bildet die Grundlage für alle weiteren Untersuchungen und ermöglicht eine individuelle Herangehensweise.
2. Laboruntersuchungen – Einblicke in Ihre Gesundheit
Ich arbeite mit spezialisierten Laboren zusammen, um Blut-, Stuhl-, Urin- und Speichelproben zu analysieren. Diese Untersuchungen liefern präzise Daten zu:
- Mikrobiom und Darmgesundheit
- Mitochondrien-Funktion
- Mikronährstoffversorgung
- Hormonhaushalt
- Stoffwechselprozessen
3. Strahlungsfreie Ultraschalldiagnostik
Mit moderner Ultraschalltechnologie untersuche ich präzise verschiedene Körperregionen, darunter:
- Schilddrüse
- Leber
- Arterien und Venen
Die Untersuchung ist strahlungsfrei, schmerzlos und ermöglicht schnelle Ergebnisse.
4. Herzratenvariabilitätsmessung (HRV)
Die HRV-Messung analysiert das Gleichgewicht Ihres vegetativen Nervensystems und identifiziert Stressbelastungen. Dies hilft, die Ursachen von Beschwerden zu erkennen und die Wirksamkeit von Therapien zu überwachen.
5. Neuraltherapeutische Diagnostik – Auf der Suche nach Störfeldern
Die neuraltherapeutische Diagnostik ist eine ganzheitliche Methode zur Identifikation von Störfeldern wie:
- Narben
- Chronischen Entzündungen
- Störungen durch vergangene Operationen
Diese Störfelder können Heilungsprozesse behindern. Mit dieser Methode lassen sich solche Blockaden aufdecken und gezielt behandeln.
Praxis Zeiten
Dienstag: 08:00 – 12:00
Donnerstag: 08:00 – 12:00
Freitag: 08:00 – 12:00, 14:00 – 17:00
Ihre Vorteile in meiner Naturheilpraxis
- Ganzheitlicher Ansatz: Ich betrachte Ihre Gesundheit als Einheit von Körper, Geist und Seele.
- Moderne Technologie: Innovative Diagnostik für präzise Ergebnisse.
- Persönliche Betreuung: Ich nehme mir Zeit für Sie und Ihre individuellen Bedürfnisse.
Ihr erster Schritt zu mehr Gesundheit
Möchten Sie die Ursachen Ihrer Beschwerden verstehen und gezielt behandeln lassen? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin und profitieren Sie von meiner Erfahrung in der ganzheitlichen Diagnostik.
Heilpraktiker Schmidt – Ihr Experte für naturheilkundliche Diagnostik in der Elbmarsch, Winsen Luhe, Geesthacht und Lüneburg.

Heilpraktiker André Schmidt
Bachelor of Science, akt. Student der Human-Medizin an der Universität zu Lübeck
Ich freue mich, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit begleiten zu dürfen. Meine Arbeit basiert auf der Überzeugung, dass Ihre Beschwerden nicht zufällig auftreten, sondern oft auf Ursachen zurückzuführen sind, die schon länger bestehen.
Mein Ziel ist es, Ihrem Körper dabei zu helfen, sich selbst zu heilen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Dabei arbeite ich nach den Prinzipien der ganzheitlichen, regulativen und biologischen Medizin. Das bedeutet, ich suche nicht nur nach Symptomen, sondern nach der eigentlichen Ursache – dem sogenannten „Störfeld“. Sobald wir dieses gefunden haben, unterstütze ich Sie dabei, es aufzulösen.
Ich sehe den Körper als Einheit aus Verstand, Seele und Physis. Oft können mentale und emotionale Belastungen körperliche Beschwerden auslösen oder verstärken. Deshalb ist es wichtig, Körper und Geist immer zusammen zu betrachten, um eine nachhaltige Besserung zu erreichen.
Gemeinsam finden wir einen Weg, Ihre Gesundheit zu stärken – ganzheitlich, individuell und mit viel Feingefühl.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Welche Kosten kommen auf mich zu?
Ich rechne nach den Ziffern der GebüH (Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker) ab. Dazu kommen auch noch eigene Ziffern (Analoge Ziffern) und die Ziffern IGeL. Grundsätzlich kommt es jedoch auf die Behandlung an. Ein Erstgespräch liegt im Rahmen von 120 – 180 €.
Zahlt die Krankenkassen die Kosten?
Grundsätzlich muss unterschieden werden zwischen der gesetzlichen (GKV) und der privaten Krankenkasse (PKV). Die GKV zahlt im allgemeinen keine Leistungen von Heilpraktiker und auch keine Laboruntersuchungen. Die Ausnahme sind oft osteopathische Behandlungen – die auch nur von Heilpraktiker oder Ärzten durchgeführt werden dürfen.
Die PKV dagegen hat oft unterschiedliche Verträge. So gibt es Verträge die Heilpraktiker Leistungen vollständig übernehmen. In Ihrem Vertrag ist das dann festgehalten. Oft hilft es auch die PKV telefonisch zu fragen. Die Laborleistungen werden – meiner Erfahrung nach – dagegen anstandslos bezahlt. In wie weit ein Eigenanteil oder andere Voraussetzungen erfüllt sein müssen, kann ich Ihnen nicht sagen.
Es gilt jedoch immer, dass Sie als Patient die Rechnung selbst bezahlen. Ob Sie danach von einer Zusatzversicherung, der privaten Krankenkasse oder der gesetzlichen Krankenkasse etwas wieder bekommen, müssen Sie selbst organisieren.
Wie wird die Rechnung bezahlt?
Aus Sicherheitsgründen werden die Rechnung nicht direkt Bar bezahlt. Sie können in der Praxis die Rechnung direkt mit der EC-Karte bezahlen oder aber auch als Rechnung.
Im allgemeinen werden Rechnungen 1-2 Mal im Monat erstellt und dann über die PVS (Private Verrechnungsstelle) oder als digitale Rechnung Ihnen zugestellt.
Neupatienten und Kontakt
Wenn Sie als Neupatient einen Termin haben möchten, ist dieser über Doctolib einfach zu buchen. Bitte füllen Sie vorher unbedingt den Anamnesebogen und den Patientenvertrag aus. Senden Sie diesen bitte an die Praxis (z. B. über Doctolib oder E-Mail). Bitte mindestens 7 Tage vorher. Je genauer und früher der Anamnesebogen in der Praxis ist, desto besser kann die Vorbereitung auf den Termin erfolgen.
Sollten Sie Fragen haben, Hilfe brauchen oder einfach Kontakt aufnehmen wollen, können Sie auch hier über das Kontaktformular machen.