Heilpraktiker in Lüneburg

Naturheilpraxis Heilpraktiker Schmidt in Lüneburg

[ez-toc]

Heilpraktiker Schmidt

Angefangen hat unsere Praxis in der Elbmarsch in Tespe. Nun haben wir uns vergrößert und sind nach Lüneburg gezogen. Sie finden uns “Bei der Ratsmühle 13” in Lüneburg.

Auch in Lüneburg wollen wir jetzt unsere Praxiskonzepte und naturheilkundliche Therapien anwenden. Unsere Patienten sind uns wichtig und stehen im Mittelpunkt der Therapie. Lesen Sie hier, welche mögliche Therapieformen wir Ihnen anbieten können.

Wir freuen uns Sie bald in unserer Lüneburger Praxis begrüßen zu können.

Ihr Heilpraktiker Schmidt

Diagnostik - Labor, Erfahrung und appartiv

Ohne Diagnostik ist eine Diagnose nicht möglich. Neben der klinischen Beobachtung ist für uns die Anamnese ein zentrales diagnostisches Instrument. Dazu ist es nicht nur wichtig zu zuhören sondern auch zu verstehen und Schlüsse zu ziehen. Mit viel Hingabe und einem intensiven Erstgespräch wollen wir Ihrem Problem auf den Grund gehen.

Natürlich reicht das nicht als Diagnostik aus. Daher haben wir auch neben den oben genannten diagnostischen Verfahren auch weitere diagnostische Mittel um die Diagnose(n) zu sichern und wenn möglich auch die Ursachen zu finden.

Anamnese

Die Anamnese ist für uns ein sehr wichtiges Instrument. Daher haben wir auch sehr viele Fragen auf unseren Fragebogen. Je genauer Sie diese beantworten , desot besser ist für uns das Gesamtbild.

Dennoch wird es noch Fragen und Erklärungen geben die wir nur im direkten Gespräch klären können. Da neben dem Gespräch auch noch andere Faktoren in die Anamnese einfließen, wie Ihr Erscheinungsbild, Ihre Reaktionen auf gewisse Themen oder Fragen und auch einfach das Therapeuten-Gefühl ist die Anamnese häufig sehr intensiv.

In diesem Gespräch können auch typische diagnostische Verfahren durchgeführt werden wie z. B. Blutdruck-Messung, Herztöne abhorchen oder auch andere Funktionstests.

Labor

Wir arbeiten mit verschiedenen Laboren zusammen. Da wir der Meinung sind das nicht jedes Labor alles gleich gut kann, sind wir immer wieder am prüfen welches Labor für uns die besten Untersuchungen macht. Bis dato haben wir eine gute Auswahl an guten Laboren die uns helfen unsere Diagnose(n) zu sichern.

Neben der klassichen Blutuntersuchung haben wir auch Stuhl-, Urin- und Speicheluntersuchungen im Köcher unser Diagnostik-Pfeile. Mit diesen Untersuchunge untersuchen wir zielgenau u. a.

  • Mikrobiom
  • Mitochondrien
  • Mikronährstoffe
  • Hormone
  • Stoffwechsel
  • u. v. m.

Ultraschall

Bildgebende Verfahren wie Röntgen, CT oder auch MRT stehen – und das ist auch gut so – nur den Profis (Krankenhäuser und Radiologen) zur Verfügung. All diese Verfahren sind nicht nur teuer sondern erfordern auch viel Erfahrung und letztlich sollten diese Verfahren nur angewendet werden, wenn es notwendig ist.

Ungeachtet dessen macht es hin und wieder Sinn, durch Bildgebung eine Diagnose oder ein Verdacht zu sichern. Daher haben wir bei uns die Möglichkeit mit Hilfe von Ultraschall zu untersuchen. Das Ultraschall hat keine Strahlung und ist daher sehr gut verträglich und verursacht keine Strahlungsschäden. Mit Hilfe des Ultraschalles können wir diverse Strukturen analysieren und letztlich ohne lange Wartezeit die Diagnose sichern.

Wir verwenden Ultraschall unter anderem für

  • Schilddrüsen Untersuchung
  • Venen Untersuchung
  • Arterien Untersuchung
  • Leber Untersuchung

Herzratenvariabilität durch EKG

Streß gibt es in vielen Varianten. Das Problem mit dem Streß ist jedoch, dass er nicht nur auf unser Gemüt schlägt sonder auch Einfluss hat auf unseren Körper. Streß kann krank machen.

Unser vegetatives Nervensystem wird unterteilt in Sympathikus und Para-Sympathikus. Der Sympathikus ist für die Flucht und den Angriff verantwortlich. Das heißt der ist immer unter Streß aktiv. Er mobilisert Energie und macht uns Kampfbereit. Die Verdauung ist reduziert und auch die Regeneration bzw. Heilung steht hinten an. Der Para-Sympathkus macht genau das Gegenteil. Er sorgt für die Verdauung, die Heilung und Regeneration. Er macht uns müde und lässt uns entspannen.

Mit der Herzratenvariabilitäts-Untersuchung können wir messen wie viel Einfluss der Para-Sympathikus noch auf unser Herz hat. Denn wenn unser Herz nur noch monoton schlägt ist das ein schlechtes Zeichen. Streßfaktoren (Entzündungen ob chronisch oder akut, psychischer Streß, Angst, Schmerzen, Krankheit und mehr) feuern den Sympathikus an und schwächen unseren Para-Sympathikus.

Mit der HRV-Messung können wir unsere Therapieerfolge dokumentieren und nachweisen.

Therapien

Da wir in unserer Praxis diverse Therapie anbieten, stellen wir Ihnen hier einen Auszug von einige Therapien vor. Lesen Sie dazu auch gerne unter dem Reiter Therapien mehr dazu.

Wir möchten noch einmal darauf hinweisen, dass nicht alle Therapien die wir durchführen auch medizinische anerkannt sind. Was nicht heißt, dass diese Therapien schlechter oder weniger erfolgreich sind. Es ist auch noch mal darauf hinzuweisen, dass die Inanspruchname unserer medizinischen Leistungen nicht von Krankenkassen getragen werden. In jüngster Zeit sind immer mehr Zusatzversicherungen verfügbar, mit denen Sie Heilpraktiker-Leistungen versichern können. Wir empfehlen Ihnen sich dazu ggf. beraten zu lassen.

Infusionen

Infusionen stellen die schnellste Möglichkeit dar um leere Speicher wieder aufzufüllen. Neben dem Auffüllen sind aber auch die therapeutischen Wirkungen von Infusionen ein wichtiges Ziel. Eine Vitamin C Infusion mit mehr als 7,5 Gramm Vitamin C hat die doppelte Menge Vitamin C die oral aufgenommen werden kann. Zusätzlich wird bei einer Infusion der sog. First-Pass-Effekt umgangen und das ganze infundierte Material steht dem Körper zur Verfügunug.

Neben Vitamin Infusionen infundieren wir regelmäßig Basen-, Mikronährstoff- und auch Aminosäuren-Infusionen. Darüber hinaus haben wir spezielle Protokoll-Infusionen und andere Infusionen zur Regulation, Ausleitung, Entgiftung und mehr.

Tolle Erfolge – bei z. B. CFS (chronic fatique syndrom oder auch chronisches Erschöpfungssyndrom) – erreichen wir auch mit NADH+ Infusionen.

Ozon-Therapie und Oxyvenierung

Die Ozon-Therapie kann sowohl über das Blut, topisch (über die Haut) als auch rektal erfolgen. Die rektale Ozon-Insufflation hat sehr viele Vorteile gegenüber der intra Venösen Gabe. Denn auch ältere Personen, Kinder oder auch Personen mit schlechten Venen vertragen diese nicht invasive Therapie häufig besser.

Bei Verletzungen der Oberfläche z. B. ein Ulcus oder schlecht heilenden Wunden, steht uns die Beutelbegasung zur Verfügung. Dabei wird dann nur die Wund mit einem Beutel oder einer Glocke begast. Auch diese Form ist absolut nicht invasiv.

Wie der Name schon sagt, ist die Ozon-Therapie eine Therapie mit dem dreiwertigen Sauerstoff Molekül (O3) auch als Ozon bezeichnet. Diese Therapie ist schon recht halt und hat auch schon vor dem Antibiotika der Medizin gute Dienste erwiesen. Lesen Sie dazu mehr hier.

Die Oxyvenierung arbeitet dagegen nur mit reinem Sauerstoff (O2). Dabei ist die Applikation aber ein wenig invasiver. Denn der Sauerstoff wird über einen Zugang (der sehr klein sein kann) in die Vene eingebracht. Auch hier ist zu sagen das diese Therapieform schon etwas älter ist (entwickelt in den 1950 Jahren). Sie hat jedoch nichts von Ihrer Wirkung verloren. Ganz im Gegenteil. In einer Zeit in der immer mehr Herzinfarkte und Schlaganfälle gemeldet werden, sehen wir diese Therapie als Segen an.

Beide Therapieformen haben ihre eigenen Indikationen und werden zuverlässig von uns in der Praxis angewendet.

Lasertherapie, Neuraltherapie, Akupunktur

In unserer Praxis steht uns ein 150 mW Laser für verschiedene Indikationen und Anwendungsformen zur Verfügung. Wir können diesen intra venös (in die Vene) nutzen aber auch oberflächlich um über die Haut bis zu ~ 3cm tief in das Gewebe einzudringen. Neben der Verbesserung der in den Mitochondrien (im Zitronensäurezyklus) und der verbesserung der Fließeigenschaften des Blutes könnnen wir auch Schmerzen, Wunden und Gelenkprobleme zielgerichtet, schnell und einfach therapieren.

Die Neuraltherapie wird klassischer Weise mit Procain durchgeführt. Auch bei uns verwenden Procain. Aber nicht nur Procain steht uns zur Verfügung. Daneben haben wir auch homöopathische Komplexmittel, rechtsdrehende Milchsäure, Lidocain und sogar den Laser als Therapeutikum. Für Infusionen steht uns auch homöopathisiertes Procain zur Verfügung oder auch Cholincitrat.

Ein Therapieform die nicht zwar alt ist aber genauso anpassbar ist die Akupunktur. Wir verstehen die Akupunktur nicht nur in einem stechen mit Nadeln vielmehr geht es um die Akupunkturpunkte. Sie stellen Punkte in unserem Körper da, die wir auch durch andere Sachen als durch einfache Nadeln nutzen können. So können homöopathische Komplexmittel, Oraganpräparate, Procain und sogar der Laser eine noch stärkere Therapiewirkunug verursachen.

Ästhetik

Ästhetik ist nicht gleich Medizin. Dennoch werden immer mehr Therapeuten auch zu Ästhetik-Spezialisten. In unserer Praxis haben wir das Prinzip des Drip-Spas mit der PRP Therapie kombiniert. PRP z. B. durch “needling” erfüllt einen sehr guten Zweck. Schönheit die jedoch von außen aufgetragen wird, muss nicht haften bleiben. Daher bereiten wir Sie vor und nach.

Dank tollen Produkten von unserer Apotheke können wir Drip-Spa-Infusionen anbieten. Der Vorteil ist neben einen fest Preis, dass Sie diese Infusionen nur zur Ästhetik, Entspannung oder als Wellness bekommen können. Sie müssen also nicht krank sein. Der Drip-Spa ist direkt auf das gewünscht Ziel ausgelenkt und voll von Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen. Genau der Cocktail den Sie brauchen.

In Kombination mit PRP bereiten wir Ihren Körper mit innerer Schönheit durch den Drip-Spa vor. Das PRP kann dann seine optimale Wirkung entfalten. Und letztlich kommt der Nachbereitung auch einen großen Stellwert vor. Egal ob individualisierter Kosmetik und/oder weiteren Drip-Spa´s.

[ez-toc]

[ultimate_spacer height=”25″ height_on_tabs=”10″ height_on_tabs_portrait=”10″ height_on_mob_landscape=”10″ height_on_mob=”5″]

Kurz und knapp

Naturheilkunde gibt es auch in Lüneburg. Unsere Praxis hat sich auf diverse Therapien spezialisiert. Dazu zählen Mitochondrien-Therapie, Streßmedizin, Regulationsmedizin und diverse andere. Dank unserer Erfahrung konnten wir schon einigen Patienten helfen.

Umgezogen aus Tespe haben wir unser Praxisradius nun auch nach Lüneburg erweitert. Duch die neue Praxis können wir nicht nur mehr Patienten behandeln sondern sind direkt und zentral in Lüneburg gelegen. Das Parkhaus “Am Wasserturm” liegt in 2 Fußminuten ist damit die zentrale Parkstelle. Sie können als die Praxis besuchen ohne Parkplatzstreß und dennoch zentral in Lüneburg.

Seit einiger Zeit bieten wir auch ästhetische Leistungen in unserer Lüneburger Naturheilpraxis an. Fragen Sie uns gerne, wir helfen Ihnen.

Terminvereinbarung

Unsere Praxis ist zentral in Lüneburg gelegen. Ein Parkhaus direkt vor der Tür macht die Parkplatz unnötig.

Sie finden uns Bei der Ratsmühle 13 in Lüneburg.

Unsere Praxis ist eine reine Terminpraxis. Da unsere Termine bereits bis zu 6 Wochen in die Zukuunft ausgebucht sind, müssen Sie mit ein wenig Wartezeit rechnen. Eine E-Mail reicht aus um Ihnen einen Termin zu sichern.

Bitte senden Sie dazu eine E-Mail, Sie erhalten dann von uns einen Fragebogen.

Wir freuen uns Sie in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

Kosten

Die Kosten für die Therapie richten sich nach der Therapie selbst. Zur Abrechnung nutzen wir in unserer Praxis die Ziffern der GebüH und einige Zusatziffern oder analoge Ziffern.

Wir empfehlen allen unseren Patientien*innen sich über eine Zusatzversicherung zu Informieren. Neben den Heilpraktiker Leistungen zahlen diese Zusatzversicherungen auch häufig die Laborkosten. Diese Positionen sind häufig deutlich höher als die Positionen für die Heilbehandlung an sich. Es macht daher aus, aus unserer Sicht, Sinn sich darüber zu informieren.

Lesen Sie dazu auch gerne unter Zustazversicherung über mögliche Hilfeleistungen nach.